Der Angelsportverein Emsdetten nimmt an dem Projekt Aalkorbmonitoring des Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. teil.

 

Anbei erhaltet ihr einige Informationen zum Monitoring

o Zeitraum der Reusenkontrollen: Mai bis einschließlich August

o Durchgänge in den Jahren 2024, 2025, 2026

o Der genaue Standort erfolgte in Abstimmung mit dem Verein

 

Ablauf einer Kontrolle

o Nachdem das Gewässer und der Standort festgelegt wurden, wird der Aalkorb mit der dunklen Seite nach oben ins Gewässer eingebracht.

o Je nach Gewässer soll die Reuse so tief ins Wasser eingebracht werden, dass sie komplett untergetaucht, aber noch gut zu bergen ist.

o Der Reusenkopf zeigt flussabwärts (der Fische schwimmt entgegen der Strömung ein).

o Startdatum und Startuhrzeit werden auf dem Kontrollbogen notiert.

o Nach 48 Stunden, bzw. drei Tagen (Rhythmik je nach Fangerfolg) erfolgt die Kontrolle der Reuse, alle gefangenen Aale werden gewogen und vermessen.

o Alle Daten werden notiert, danach werden die Aale wieder freigelassen.

o Sollten andere Fischarten drin sein, werden diese auch notiert (Art und Länge).

o Die Reuse wird wieder ins Gewässer eingebracht, Datum und Uhrzeit, Standortwechsel werden auf dem Bogen notiert.

 

Falls ihr die Reuse entdeckt, lasst sie bitte im Wasser liegen.

Damit ihr wisst, wie sie aussieht und gekennzeichnet ist anbei ein Foto:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Danke an den Vorstandskollegen der die Kontrollen übernimmt.